Low Carb Schokokuchen

Zutaten

  • 110 g Butter
  • 4 m.-große Ei(er)
  • 60 g Bitterschokolade oder Xukolade
  • 80 g Kakaopulver
  • 200 g Xylit (Birkenzucker oder Xucker), nach Geschmack
  • 100 g Mandelmehl
  • 20 g Eiweißpulver, optional, ansonsten entsp. Menge Mandelmehl
  • 20 g Eiweißpulver (Schokoladen Geschmack), optional, ansonsten entsp. Menge Mandelmehl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Xylit (Birkenzucker oder Xucker) (Vanille), optional
  • 1 Fläschchen Vanillearoma, optional
  • 50 ml Milch
  • Für die Glasur:
  • 70 g Zartbitterschokolade oder Xukolade
  • 20 g Kokosöl
  • 1 EL Kakaopulver

Zubereitung

Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.Die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen. Das Eigelb wird nicht mehr benötigt.Die Butter mit der Bitterschokolade schmelzen. Zu der geschmolzenen Masse den Kakao zufügen.Alle trockenen Zutaten mischen und unter die Kakaomasse rühren. Falls gewünscht, Vanillearoma hinzugeben. Die Milch hinzugeben, da der Teig sonst zu fest wird. Den Eischnee unterheben.

Den Teig in eine runde 28er Kuchenform geben und glatt streichen. Ich habe eine Silikonform verwendet.Den Kuchen bei 170 Grad Ober-/Unterhitze ca. 35 – 40 Min. backen, je nach gewünschtem Feuchtigkeitsgrad.Für die Glasur, die Schokolade und das Kokosöl zusammen schmelzen lassen. Den Kakao hinzugeben und die Glasur auf dem abgekühlten Kuchen gleichmäßig verstreichen.Es können noch ein paar gemahlene Haselnüsse drüber gestreut werden.

Tipps: Xukolade spart nochmal ordentlich Kohlenhydrate, ansonsten: Je höher der Kakaogehalt der Schokolade desto besser, ich hatte 81 %, die Bitterkeit kann mit dem Süßstoff Xylit oder Erythrit wieder abgeschwächt werden, einfach etwas am Teig probieren und evtl. nachsüßen.

Das Eiweißpulver ist nicht zwingend erforderlich,ich mag es damit aber lieber, wenn man keines da hat, kann man auch einfach mehr Mandelmehl dazugeben.