Zutaten (für 2 Portion/en)
-
180g Gouda (ger.) (16%)
-
180g Quark (20%)
-
3 mittelgroße Eier
-
Prise Meersalz, schwarzer Pfeffer
-
8 EL Tomatensoße (Dose)
-
1 Scheibe gek. Schinken
-
2 Stangen Frühlingszwiebeln
-
1 Handvoll Rucola
-
etwas Basilikum
Anleitung
- Backofen auf ca. 170 °C (mit Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier bereitlegen. Das Backpapier habe ich nicht extra eingeölt. Wenn man die Pizza etwas abkühlen lässt, bevor man sie einrollt, lässt sich – mit etwas Vorsicht – alles problemlos einrollen.
- Den Speisequark, etwa zwei Drittel vom Käse und die Eier zu einer Masse vermengen. Mit etwas frischem Pfeffer und Meersalz würzen. Auf das Backblech leeren und mit einem Teigschaber alles gleichmäßig in der Form eines Rechtecks verteilen.
- Etwa 15 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Wenn sich Blasen bilden, einfach im Ofen lassen. Das macht gar nichts! Während der Boden im Ofen ist alle anderen Vorbereitungen treffen: Schinken würfeln, Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden und die Tomatensoße (aus der Dose) etwas würzen und verfeinern. Abschmecken nicht vergessen!
- Blech aus dem Ofen nehmen und eine Minute kühlen lassen. Dann gleichmäßig mit der Tomatensoße einstreichen. Schinken, Frühlingszwiebeln und den restlichen Käse darüber verteilen und nochmal ab in den Ofen. Zwischen 6 und 10 Minuten backen, bis alles fertig aussieht. In der Zwischenzeit Rucola waschen und schneiden.
- Aus dem Ofen nehmen und wieder kurz abkühlen lassen. Dann eine Handvoll Rucola über der Pizza verteilen und dann vorsichtig einrollen. Die Rolle dann in eine Alufolie geben, diese schließen. Jetzt könnt ihr einen leichten Druck auf die Rolle ausüben und diese leicht rollen. Aber wirklich mit Gefühl. Die Rolle schmeckt warm super – kann aber auch problemlos noch Stunden später oder am nächsten Tag kalt gegessen werden. Einfach aus der Alufolie nehmen und in gewünschte Scheiben/Stücke schneiden. Menge reicht etwa für 2 Personen.