Zutaten:
- 250 g Puderxucker
- 250 g weiche Butter
- 3 – 4 EL Kakaopulver
- 1 Fläschchen Vanillearoma
- 2 cl braunen Rum
- 150 g Schokodrops mit Xucker oder andere low carb Schokolade
- 1 TL Kokosöl, Kakaobutter, Palmfett oder ähnliches
- 1/2 low carb Kuchen wie zum Beispiel der Schoko-Zimt-Kuchen
- 1/3 Teig von den Butterplätzchen
Zubereitung low carb Granatsplitter:
Den Teig der Butterplätzchen wie nach Anleitung zubereiten und nach der Ruhezeit aus dem Kühlschrank holen. Den Keksteig dünn ausrollen und Kreise mit ca. 3 cm Durchmesser ausstechen. Die runden Butterplätzchen nun weiter nach Anleitung backen.
Anschließend die Kekse abkühlen lassen.
Währrenddessen die Butter mit dem Puderxucker schaumig rühren. Das Aroma, den Rum und das Kakaopulver unterrühren bis eine gleichmäßige Buttercreme entsteht.
Den Kuchen zerkrümeln und unter die Creme heben. Alles gut miteinander vermengen.
Dann die Creme zu kleine „Berge“ formen und jeweils auf die Plätzchen setzen, und gut andrücken. Die unfertigen Granatsplitter kurz in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die Schokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen und mit dem Kakaobutter (oder anderes Fett) vermengen bis eine gleichmäßige und Flüssige Masse entstanden ist.
Die Granatsplitter aus dem Kühlrank holen und in die flüssige Schokolade tunken. Anschließend zum Trocknen auf ein Backpapier legen.
Ich habe extra kleine Granatsplitter gemacht, da sie trotzallem doch ein paar Kalorien haben. Außerdem machen sie gut satt. Wer natürlich größere oder kleinere Splitter will, der kann sie auch anders formen. Bei mir kamen um die 30 Stück raus, die ich an meine Arbeitskollegen verteilt habe.
Und für alle die keinen alten Kuchen haben, man kann auch mehr Kekse backen und diese dann zerkrümeln. Das schöne an diesem Rezept ist, dass „altes“ Gebäck optimal verarbeitet werden kann.